Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Selina Rudat und Alexandra Theuerzeit GbR
Hubertusstraße 33
41836 Hückelhoven
Sicherheitshinweise
Warnhinweise und Risiken für das Dekobrettchen aus Akazienholz mit Gravur für Gläser, Tassen oder Lebensmittel
Schnittgefahr: Die Kanten des Dekobrettchens können bei unsachgemäßer Handhabung oder unvorsichtigem Gebrauch zu Schnittverletzungen führen. Achte darauf, das Brettchen sicher zu greifen und nicht an den scharfen Kanten entlang zu streichen. Verformung durch Feuchtigkeit: Das Akazienholz ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Stelle sicher, dass das Brettchen nicht längere Zeit mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt, um Verformungen oder Rissbildung zu vermeiden. Wische verschüttete Flüssigkeiten sofort ab. Nicht für den Geschirrspüler: Das Dekobrettchen sollte nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Reinige es mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Eine zu starke Feuchtigkeitsbelastung oder heiße Wassertemperaturen können das Holz schädigen. Verschluckungsgefahr: Kleine Teile wie Dekor-Elemente oder lose Holzsplitter können bei unsachgemäßer Handhabung abbrechen und bei Kleinkindern oder Tieren verschluckt werden. Achte darauf, das Brettchen außerhalb der Reichweite von Kindern oder ungesicherten Tieren zu lagern. Lagerung: Lagere das Dekobrettchen an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, um Verfärbungen und Verformungen zu vermeiden. Kein Spielzeug: Das Dekobrettchen ist für dekorative Zwecke oder als Unterlage für Gläser, Tassen oder Lebensmittel gedacht, nicht jedoch als Spielzeug für Kinder. Pflege des Holzes: Akazienholz sollte regelmäßig gepflegt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern. Verwende zum Pflegen des Holzes geeignetes Holzöl, um Risse und Austrocknung zu vermeiden. |